Trainingsplan Halbmarathon

So schaffst du unseren
Halb­marathon!

BIST DU BEREIT FÜR DIE NÄCHSTE HERAUSFORDERUNG?

Ein Halbmarathon (21,1 km) stellt für viele Läufer ein bedeutendes Vorhaben dar, das Monate intensiven Trainings erfordert. Es ist ein realistisches Ziel, auch für Hobbyläufer, erfordert jedoch konstante Anstrengung über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr, mit 3 bis 4 Trainingseinheiten pro Woche. Es ist ratsam, auch alternative Sportarten wie Rudern oder Schwimmen in den Trainingsplan einzubauen, um die Ausdauer zu steigern und gleichzeitig das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Der Trainingsplan umfasst zudem Intervallläufe, die dazu dienen, deine Laufgeschwindigkeit zu steigern und einen zusätzlichen Motivationsschub bieten. Die erzielten Geschwindigkeiten stärken dein Selbstvertrauen und motivieren dich, noch mehr zu erreichen. 

Im unteren Bereich dieser Seite findest du ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen, die in deinem Trainingsplan vorkommen. Ready, Set, Los…!

Montag | Ruhetag

Dienstag | 8 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3×2 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2×2 km schneller Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | Radfahren, Schwimmen oder Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (insg. 75 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 12 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 8 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3×2 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2×3 km schneller Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | Radfahren, Schwimmen oder Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (insg. 75 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 12-14 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3×2 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2×3 km schneller Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | Radfahren, Schwimmen oder Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (insg. 75 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 14 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 8 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Ruhetag

Donnerstag | Radfahren, Schwimmen oder Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (insg. 75 Min.)

Freitag | Ruhetag

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 10 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3×2 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2×4 km schneller Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | Radfahren, Schwimmen oder Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (insg. 75-90 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 15 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10-12 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3×2 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2×2 km schneller Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | Radfahren, Schwimmen oder Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (insg. 75-90 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 16 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10-12 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3×2 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2×3 km Tempo-Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | Radfahren, Schwimmen oder Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (insg. 75-90 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 16 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10-12 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Ruhetag

Donnerstag | 8 km langsamer Dauerlauf und Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (30 Min.)

Freitag | Ruhetag

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 12-14 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10-12 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3×2 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2×4 km Tempo-Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | 8 km langsamer Dauerlauf und Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (30 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 10 km Wettkampf oder 16-18 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 3 km langsamer Dauerlauf, 6 km Tempo-Dauerlauf, 3 km langsamer Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | 8 km langsamer Dauerlauf und Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (30 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 16-18 km langsamer Dauerlauf

Montag | Ruhetag

Dienstag | 10 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Mittwoch | Intervall-Läufe: 2×3 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 8 km Tempo-Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | 8 km langsamer Dauerlauf und Kraftübungen, z.B. Rumpfstabilisation (30 Min.)

Samstag | Ruhetag

Sonntag | 15 km langsamer Dauerlauf

Montag | 8 km langsamer Dauerlauf

Dienstag | Ruhetag

Mittwoch | Intervall-Läufe: 2×3 km langsamer Dauerlauf, dazwischen 2 km Tempo-Dauerlauf

Donnerstag | Ruhetag

Freitag | 6 km langsamer Dauerlauf mit Steigerungen (5×100 m), jeweils 1 Min. Gehpause zwischen den Steigerungen

Samstag | Ruhetag

Sonntag | Halbmarathon-Wettkampf (Zielzeit < 2 Stunden)

Lade dir unseren interaktiven Trainingsplan herunter und tracke Tag für Tag deinen Fortschritt!

Glossar

Maximale Herzfrequenz (Maximalpuls)

Anzahl der Herzschläge pro Minute, die bei größtmöglicher körperlicher Belastung erreicht werden (je nach Alter, Geschlecht, Fitnesszustand und vielen weiteren Faktoren kann es erhebliche individuelle Unterschiede geben). Zur Ermittlung eignen sich Belastungs-EKGs, Faustformeln (z.B. Maximalpuls = 220 – Lebensalter in Jahren) oder Sportuhren zur Herzfrequenzmessung.

Langsamer Dauerlauf

ca. 70% der maximalen Herzfrequenz

Steigerungs­lauf

ca. 70 – 80% der maximalen Herzfrequenz. Hierbei handelt es sich um einen Lauf über eine vorgegebene Strecke, bei dem das Tempo kontinuierlich gesteigert wird.

Intervall-Lauf

Wechsel zwischen schnellen und langsamen Laufeinheiten, bei denen die vorgegebenen Strecken in einem möglichst gleichbleibenden Tempo absolviert werden sollen.

Tempo-Dauerlauf

ca. 85 – 95% der maximalen Herzfrequenz.

Schneller Dauerlauf

ca. 80% der maximalen Herzfrequenz